Ich möchte die Struktur eines West Coast Swing Musikstücks einmal beispielhaft anhand des Stücks „Big Momma T“ von „Defunk“ darstellen. Das Stück dauert 4:28 und ist von der Musikrichtung am ehesten als Elektroblues zu kategorisieren. Die Geschwindigkeit beträgt ca. 104 Beats per Minute. Es gibt keine ausgeprägten Up und Downbeats. Es hat eine konsequente Phrasenstruktur von 32 Beats, d.h. jede Phrase ist 18.5 Sekunden lang.
Das Musikstück kann man z.B. auch bei Youtube anhören:

Phrase 1 / Intro (Start: 0:00)
Insgesamt geringe Intensität, die aber langsam zunimmt.
Akzent auf B8: „Yeah“
Break auf D5-D8: „God ease my heay load.“
Vertanzen:
Anfangen mit sehr kleinen Schritten. Einfache Figuren.
Mögliche Folge:
- 4 Beats im Stand hin und her pendeln
- 4 Beat Starterstep
- Sendout (6-count)
- Tuck-Turn (6-count) – dabei 2. Schritt betonen – „Yeah“
- Left Side Pass (6-count)
- die ersten 2 Schritte einer underarm turn, dann abbrechen und mit den restlichen 4 Beats langsam wieder bereit machen für Neustart am Anfang der nächsten Phrase.

Phrase 2 (Start: 0:19)
Höhere Intensität als Phrase 1.
C1-D4: Schlagzeug
Akzente auf A4, B4, C4: „Yeah“
Break auf D5-D8: „God ease my heavy load“
Vertanzen:
Schrittgröße steigern
Mögliche Folge:
- 3x 6-Count Figuren und 1x 8-Count Figur. Dabei bei A4, B4, C4 immer auf die Zehen erheben.
- die ersten 2 Schritte einer underarm turn, dann abbrechen und mit den restlichen 4 Beats langsam wieder bereit machen für Neustart am Anfang der nächsten Phrase.

Phrase 3 (Start: 0:37)
Maximale Intensität, kräftiger schnarrender Bass. Klar erkennbares Phrasenende, aber kein Break.
Akzente auf A8, B8, C8, D8: „Yeah“
Vertanzen:
Große Schritte und große Gesten. Versuchen, bei „Yeah“ wieder anzuheben. Auch komplexere Figuren tanzen, Versuchen beim Phrasenende zu Anchor zu setzen.

Phrase 4 (Start: 0:55)
Es kommen weitere Gesangselemente dazu:
Auf A2 und C2: Should I have
Auf B2 und D2: Should I have hm, hm, hm (unverständlich)
Vertanzen:
Wie Phrase 3.

Phrase 5 (Start: 1:14)
Ähnlich wie Phrase 2
Akzente auf A4, B4, C4: „Yeah“
Break auf D5-D8: „God ease my heavy load“
Vertanzen:
Wie Phrase 3.

Phrase 6 (Start: 1:32)
Komplett andere Charakteristik. Sehr elektronisch, sehr abgehackt. Ab C1 steigert sich die Intensität kontinuierlich bis zum Break.
Akzent auf B4: „Yeah“
Break auf D5-D8: Abgehackter Text. Könnten Fragmente von „God ease my heavy load“ sein.
Vertanzen:
Tanzen mit eckigeren Bewegungen

Phrase 7 (Start: 1:51)
Hohe Intensität. Sprachfragmente aus Phrase 6 werden aufgenommen.
Akzent auf C4: Okay
Akzent auf C5-C8: Scratching
Break auf D5-D8: „Put your fucking hands up“

Phrase 8 (Start: 2:09)
Gleiche Stimmung wie in Phrase 7. Auch die Sprachfragmente tauchen wieder auf
Akzente auf A8, B8, C8: „Yeah“
Akzent auf B5+B6: Tut-Tut
Akzent auf C5+C6: Gitarre
Break auf D5-D8: „God ease my heavy load“
Vertanzen:
Am Phrasenanfang mit erhobener freier Hand tanzen um den vorherigen Break „put your fucking hand up“ aufzugreifen.

Phrase 9 (Start: 2:28)
Geringe Intensität.
Akzent auf B8: „Yeah“
Break auf D5-D8: „God ease my heavy load“

Phrase 10 (Start: 2:46)
Vielfältig instrumentiert mit Mundharmonika, Gitarre. Intensität gesteigert gegenüber Phrase 9.
Akzente auf A2, B2, C2, D2: Tut-Tut
Akzente auf A4, B4, C4: „Yeah“

Phrase 11 (Start: 3:05)
Greift die Stimmung aus Phrase 10 auf und verdoppelt die gefühlte Geschwindigkeit in A1-B8. Danach weitere Verdoppelung in C1-C8. Dann weitere Verdoppelung in D1-D4. (Sehr starke Steigerung der Intensität in der Phrase)
Break auf D5-D8: „Put your fucking hands up“ Durch die Steigerung zuvor ist das der intensivste Break im ganzen Stück
Vertanzen:
Am Anfang große Schritte, mit Stalking/ Extensions dafür sorgen, dass wenig Triple-Steps vorkommen. Wenn sich die gefühlte Geschwindigkeit erhöht, häufiger Triple-Steps tanzen (z.B. mit Rock & Go oder eingesteuten Tipp Schritten) und die Schrittgröße reduzieren – die Bewegungen weniger weich, eher ruckartig. Beim Break an der Stelle tanzen und Aktionen mit den Armen machen.

Phrase 12 (Start: 3:23)
Charakteristik ähnelt sehr stark der Phrase 7+8
Akzente auf B8, D4, D8: „Yeah“
Akzent auf A6, C6: Tut-Tut
Vertanzen:
Am Phrasenanfang mit erhobener freier Hand tanzen um den vorherigen Break „put your fucking hand up“ aufzugreifen.

Phrase 13 (Start: 3:42)
Gleiche Stimmung wie Phrase 12
Akzente auf B8, D8: „Yeah“
Akzent auf A6, C6: Tut-Tut

Phrase 14 (Start: 4:00)
Intensität nimmt kontinuierlich ab, es bleibt aber ein klarer Rhythmus und klare Strukturen erkennbar.
Akzent auf A6, C6: Tut-Tut
Break auf D5-D8: „God ease my heavy load“

Phrase 15 – Ausklingen (Start: 4:19)
Kein klarer vertanzbarer Rhythmus mehr erkennbar. Die Länge der Phrase orientiert sich auch nicht mehr an den 32 Schlägen.