Als Anfänger ist man es gewohnt, die Schritte einer Figur zu zählen. Also z.B. bei einer 6-count Figur: 1,2,3&4,5&6. Wenn die Figuren aber irgendwann „im Schlaf“ beherrscht werden und die Musikalität in den Vordergrund tritt, dann empfehlen viele erfahrene Tänzer statt dessen beim Tanzen lieber die Musik zu zählen. Da die Musik sich auf jeden Fall immer in 8-er Blöcke einteilen lässt wird meist nur bis 8 gezählt, auch wenn es häufig auch 16-er oder 32-er Strukturen gibt. (ein 16-er besteht dann eben aus 2 8-ern).
Man zählt also z.B. 4 6-count Figuren wie folgt:
1,2,3&4,5&6, 7,8,1&2,3&4, 5,6,7&8,1&2, 3,4,5&6,7&8
Das ist etwas was man unbedingt vor dem Tanzen üben sollte, da dieser Wechsel nicht einfach ist.
Der Vorteil dabei ist aber, dass man jederzeit weiß, wo man sich in der Musik befindet. Als Variante kann man auch statt der 1 noch die 8-er Gruppen durchnummerieren. Also
1-2345678 2-2345678 3-2345678 4-2345678
Dadurch erreicht man, dass man auch noch innerhalb einer 16-er oder einer 32-er Gruppe weiß, wo man sich befindet, um dann auch den Wechsel zwischen den großen Gruppen zu vertanzen.