Hijacking

Beim Tanzen kann es passieren, dass der Follower eine gute Idee hat, wie er die Musik besonders gut vertanzen kann. Normalerweise ist das schwierig, da der Leader den größten Teil des Tanzes bestimmt und der Follower vor allem Freiheiten in der Art der Ausführung hat.

Hijacking ermöglicht es kurzzeitig dieses Führen und Folgen umzukehren, so dass der Leader vorübergehend die Führung übernimmt und der Leader in die passive Rolle schlüpft.

Generell ist zu beachten, dass Hijacking eine fortgeschrittene Technik ist, die man als Follower nur mit fortgeschrittenen Leadern ausführen sollte, und auch nur, wenn ein gewisses Vertrauensverhältnis besteht. Also nicht unbedingt bei einem Jack&Jill Turnier mit einem neuen Partner währen der ersten paar Takte! Und man sollte es auch nicht von der Anzahl übertreiben, da der Leader oft einen Plan verfolgt, wie er bestimmte Figuren vorbereitet oder wie er Highlights an besonderen Punkten in der Musik setzen kann und diese Pläne werden durch Hijacking meist hinfällig. Hijacking ist wie das Salz in der Suppe – ein bisschen davon kann das Ergebnis schmackhafter machen, zuviel ist aber nie gut.

Beim Hijacking muss der Follower dem Leader rechtzeitig signalisieren, dass er kurzzeitig die Führung übernehmen möchte. Das sollte spätestens beim zweiten Schritt einer Figur passieren. Hierfür berührt der Follower den Leader an einer Stelle an der im normalen Tanzen keine Connection hergestellt wird wie z.B. Brust oder Unterarm. (Die Brust bietet sich bei blockierenden Figuren wie Push Break oder Tuck Turn an, der Unterarm bei passierenden Figuren wie der Underarm Turn.)

Solange an dieser Stelle Connection besteht sollte der Leader möglichst stehen bleiben, oder zumindest den Follower nicht in seiner Aktion stören. Idealerweise beobachtet er, was der Follower macht und reagiert darauf, indem er diese Aktion z.B. spiegelt oder mitmacht oder zumindest den Rhythmus aufgreift und sich entsprechend des Rhythmus an der Stelle bewegt (Body Wave, hin- und her bewegen, etc.).

Wenn der Follower die Connection beendet, dann ist das das Signal, dass die Führung demnächst wieder zurück übergeben werden soll. Der Follower beendet die Figur (meist über 2-3 weitere Schritte) und setzt dann den Anchor. Der Leader versucht darauf zu reagieren geht ebenfalls in eine neutrale Position und setzt den Anchor. Danach übernimmt er wieder die Führung.

Da der Leader nicht weiß, was beim Hijacking geplant ist kann es passieren, dass er nicht rechtzeitig seinen Anchor abschließt (wenn er zu spät erkannt hat, dass der Follower das Hijacking beenden will). In diesem Fall sollte er mit der Beinarbeit improvisieren und statt eines Anchors auch nur einen Tipp oder Schritt-Schritt tanzen, so dass er nach dem Abschluss des Anchors der Followers wieder mit einer neuen Figur starten kann. (lächeln nicht vergessen!)

Manchmal kann es passieren, dass der Follower während des Hijackings komplett den Faden verliert und keinen Ausgang aus der improvisierten Führung findet. Wenn das dem Leader klar wird kann er dem Follower helfen, indem er auch schon vor dem Signal des Followers die Führung wieder übernimmt, die Figur abschließt und dann einen Anchor setzt. (Man sollte sich aber sicher sein, dass der Follower wirklich nicht mehr weiter weiss – sonst kann das extrem unhöflich erscheinen. In der Regel reicht aber ein Blick in das Gesicht des Followers um das zu erkennen.)

%d Bloggern gefällt das: